DeutschEnglischSwahili

Rechtlicher Hinweis

HOME CARE INTERNATIONAL e.V ist als Inhaltsanbieter nach § 6 Abs.1 Mediendienste-Staatsvertrag für die eigenen Inhalte, die zur Nutzung bereit gehalten werden, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält HCI e.V insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: Bei „Links“ handelt es sich stets um lebende Verweise. HCI hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. HCI überprüft aber die Inhalte, auf die es in seinem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn HCI e.V feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem einen Link bereitgestellt wurde, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird HCI den Verweis auf dieses Angebot aufheben.

Verantwortlich für diese Website:
Home Care International e.V., Marburg
info(a)hcinternational.de

Fotos:
Privat und istockphoto.com

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über die für den Datenschutz relevanten Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren. Der Verein Home Care International e.V. hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
1. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten
1.1. Grundsätzliches:
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmengen usw.
1.2. Rechtsgrundlagen:
a) Die Bereitstellung dieser Webseite mit Produkten und Leistungen: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
b) Anfragen per Post, eMail oder Fax an uns: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
c) Links zu anderen Angeboten oder Auswertung der Zugriffe: berechtigtes Interesse
1.3. Automatische Verarbeitung durch Webseiten-Betrieb:
Die Webseiten werden bei einem Provider in Deutschland betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben: IP-Adressen, Zeitstempel der Zugriffe, Namen der Webseiten, übertragene Datenmengen, Abmeldungen bzw. Abbrüche, Browsertypen, Informationen über das Betriebssystem, Referrer URLs. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert oder ausgewertet. Im Falle eines berechtigten Verdachts auf Missbrauch anhand von konkreten Informationen, können diese Logfiles nachträglich geprüft werden.
1.4. Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer:
Sie können darüber (über Punkt 1.3) hinaus unsere Webseiten ohne die Eingabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzen. Sofern wir personenbezogene Daten erheben (Kontaktformulare, Buchungsformulare, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Blog-Einträge, etc.) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergaben informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen. Die Eingabe dieser Daten durch Sie erfolgt freiwillig.
2. Verwendung der Daten
2.1. Der Verein Home Care International e.V. verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Erbringung unserer Leistungen aus der mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvereinbarung. Dabei beachtet Home Care International e.V. selbstverständlich alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz/EU-DSGVO sowie das Telemediengesetz (TMG).
2.2. Der Verein Home Care International e.V. gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, der Verein gesetzlich dazu verpflichtet wird oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.
2.3. Vereinsinformationen per eMail:
Im Rahmen der Vereinsbindung versenden wir aktuelle Informationen an unsere Paten, Patinnen und Freunde, um Sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unserer Arbeit und Angebote zu informieren. Diese Informationen sind nicht zu verwechseln mit den allgemeinen Newslettern. Sofern diese Informationen/Nachrichten unsere Angebote betreffen und z.B. sicherheitsrelevante Punkte oder wichtige Informationen aus unserem Verein enthalten so können wir dies nur per eMail abwickeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
3. Cookies
3.1. Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und ein benutzerfreundliches Handling zu bieten. Dies macht den Einsatz von Cookies erforderlich und begründet unser berechtigtes Interesse, diese Technik zu nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen die Funktionalität, sich die verwendeten Cookies anzeigen zu lassen.

Es handelt sich hierbei jeweils nur um ein Session-Cookie, das für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite notwendig ist.

Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzt Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Der Verein empfiehlt Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzungskomforts, welches der Verein für Sie eingerichtet hat, in vollem Umfang zu Gute kommt. Wir erstellen keine Nutzerprofile aus diesen durch Cookies erfassten Nutzerdaten.
3.2. Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Webseiten-Auswertungen
Der Verein Home Care International e.V. nimmt keinerlei Webseiten-Auswertungen vor.
5. Sicherheit
Der Verein Home Care International e.V. setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben nur berechtigte Personen Zutritt zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
6. Weitere Informationspflichten
6.1. Verantwortliche Stelle:
Home Care International e.V.
Postfach 200592, 35018 Marburg
Vorstand: Herr Dr. James Karanja, Herr Hendrik Lohse, Frau Gaby Keller, Frau Annkristin Weiershäuser, Frau Kerstin Hartmann
6.2. Datenschutzbeauftragter:
Home Care International e.V. ist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
6.3. Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.). Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilligung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.
6.4. Kinder:
Der Verein Home Care International e.V. wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn uns die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff "Kinder" fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
6.5. Profiling:
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.
6.6. Ihre Rechte:
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder einen Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfragenden eindeutig identifizieren können.
6.7. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
6.8. Beschwerderecht:
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/DatenschutzGVO/DatenschutzGVO-node.html
6.9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Die Webseite des Vereins Home Care International e.V. nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6.10. Anmeldeformular:
Wenn Sie sich mit einem unserer Anmeldeformulare zu einer Veranstaltung des Vereins Home Care International e.V. anmelden, werden Ihre Angaben zu Zwecken der Bearbeitung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung erhoben, verarbeitet und gespeichert.
Ihre im Anmeldeformular eingegebenen Daten wie E-Mail-Adresse und Name nutzen wir zum Versand von veranstaltungsrelevanten Materialien (wie z.B. Veranstaltungsprogramme), zur Erstellung einer Teilnehmerliste und zur späteren Zusendung unserer Flyer und unseren Newslettern.
Um sich anmelden zu können, müssen Sie unsere Datenschutzerklärung, Widerrufsmöglichkeit und AGB akzeptieren.
Die Verarbeitung der im Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns: info@hcinternational.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Anmeldeformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
8. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Durchsicht dieser Erklärung.

Datenschutzerklärung, Version 1.1, gültig ab 01.08.2018